Beschreibung
Die Vision und strategische Ausrichtung für Kunst im öffentlichen Raum wird weiterentwickelt und neu ausgerichtet. Dies betrifft sowohl den bestehenden Bestand als auch neue Formen künstlerischer Ausdrucksweisen im digitalen öffentlichen Raum. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen physischer und digitaler Kunst sichtbarer zu machen und die Gestaltungsmöglichkeiten für Kunst im urbanen Kontext zu erweitern.
Bestand und Kommunikation
Der Bestand an Kunstwerken im öffentlichen Raum wurde erfasst und die Website für Kunst im öffentlichen Raum erneuert. Aktuell werden zwölf Kunstwerke auf der Website der Stadt Ludwigsburg vorgestellt und in ihren kunsthistorischen sowie städtebaulichen Kontext gesetzt. Die Anzahl der vorgestellten Kunstwerke soll fortlaufend erweitert werden. Parallel dazu werden die Kunstwerke als Sehenswürdigkeiten oder Skulpturen im öffentlichen Raum in Google Maps eingetragen, um die digitale Sichtbarkeit zu erhöhen.
Aufarbeitung der Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum in Ludwigsburg
Die Entwicklung der Kunst im öffentlichen Raum in Ludwigsburg soll umfassend vermittelt werden. Hierfür wurden zehn Positionen aus jedem Jahrzehnt ab 1950 ausgewählt und in Beziehung zueinander gesetzt. Die Ergebnisse werden auf einer speziellen Unterseite dargestellt (Veröffentlichung: 2025).
Vermittlung und Partizipation
Aus dem gewonnenen Grundlagenwissen sollen weitere Vermittlungs- und Partizipationsformate entwickelt werden.