Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Die Kooperation und Vernetzung in den Stadtteilen ist eine Aufgabe der Gemeinwesenbeauftragten. Sie sind Ansprechpartner*in für Bürgerinteressen, für Träger, Vereine, Institutionen. Sie initiieren und unterstützen Netzwerke im Stadtteil mit haupt- und ehrenamtlichen Akteuren, fördern Kooperationen und stärken das ehrenamtlichen Engagement.

https://www.ludwigsburg.de/-/verwaltungswegweiser/gemeinwesenbeauftragte-sozialer-zusammenhalt/oe6014349

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2025

    Vermittlung von Interessen zwischen Bürgerschaft und Verwaltung

    Kontaktpflege mit den Bewohner*innen und den Akteuren des Stadtteils, Weitergabe von Informationen, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie z.B. der Stadtteilkonferenz

  • Zu erledigen2025

    Koordination und Unterstützung von Aktivitäten aus Initiativen/Arbeitsgruppen sowie von haupt- und ehrenamtlichen Projekten

    Bedarfsorientierte Zusammenarbeit, Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Angebote, finanzielle Förderung z.B. durch das Stadtteilbudget, Organisation und Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen und Qualifizierungsmaßnahmen.

  • Zu erledigen2025

    Kooperation mit Institutionen

    Organisation und Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen und Qualifizierungsmaßnahmen. Bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen, Kirchen, sozialen Einrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten etc.

  • Zu erledigen2025

    Förderung der Vernetzung

    Gruppen, Projekte, Initiativen und Institutionen erfahren eine bedarfsgerechte Unterstützung ihrer Arbeit.

    Schaffung von Gesprächs- und Austauschmöglichkeiten wie z.B. die Durchführung regelmäßiger Stadtteilkonferenzen.

  • Zu erledigen2025

    Bedarfsorientierte Initiierung von Angeboten im Stadtteil

    Die Angebotsstruktur im Stadtteil ist am tatsächlichen Bedarf der unterschiedlichsten Bewohner*innengruppen ausgerichtet.

    Angebote werden in Kooperation mit haupt- und ehrenamtlichen Akteuren abgestimmt und initiiert.

  • Zu erledigen2025

    Gewinnung und Pflege ehrenamtlichen Engagements

    Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Qualifizierungsangeboten, bedarfsorientierte Unterstützung der Akteure, Unterstützung von kleinen sozialen Projekten durch das Stadtteilbudget