Zum Hauptinhalt springen
Bild: stock.adobe.com/Stafeeva

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit sich in politische Gremien und Ausschüsse wählen zu lassen. Die mit der Wahl begründete Mitgliedschaft eröffnet ihnen die Möglichkeit Anliegen einzubringen, sich an kommunalen Diskussionen zu beteiligen und Anträge zu stellen. Dabei vertreten sie die Interessen bestimmter Bevölkerungsgruppen. Diese Form der formalen politischen Partizipation ist wesentlich für eine gelebte lokale Demokratie und fördert den Zusammenhalt der Gesellschaft.

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen12/2029

    Integrationsrat

    Der Integrationsrat (IR) ist ein Untergremium des Gemeinderates. Er unterstützt und berät die Verwaltung und den Gemeinderat bei integrationsrelevanten Themen. Die Schaffung des Integrationsrats geht auf das Gesetz zur Förderung von Partizipation und Integration des Landes Baden-Württemberg, §13, zurück und wurde mit Vorlage 147/2019 am 15.05.2019 vom Gemeinderat der Stadt Ludwigsburg beschlossen. Der Integrationsrat wurde im November 2019 erstmalig gewählt.

    Der IR setzt sich aktiv für ein gleichberechtigtes gesellschaftliches Miteinander und den sozialen Zusammenhalt in Ludwigsburg ein. Außerdem setzt er auch eigene Projekte und Aktionen um.

    Die Wahl und die Ernennung der 20 Mitglieder finden durch den Gemeinderat alle 5 Jahre statt. Er setzt sich aus sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern zusammen und berät die Verwaltung und die Kommunalpolitik in integrationsrelevanten Themen wie Bildung, Gesundheit, Integrationsarbeit, Interkulturelle Öffnung, Schaffung neuer Angebote, ältere Menschen, Wirtschaft und Arbeitsmarkt und Wohnen.

    Am 20. November 2024 fand die Ernennung der Sachkundigen für die Amtszeit 2024–2029 in der Sitzung des Gemeinderates statt.

    https://integrationsrat-lb.de/