Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Nach über 150 Jahren industriellem Treiben wurde das Franck-Areal 2018 als Produktionsstandort direkt am Ludwigsburger Bahnhof aufgegeben.

Seit 2021 treibt die Stadt das Projekt in einem Prozess mit Politik und Bürgerschaft intensiv voran. Das Franck-Areal soll ein urbanes, kreatives Quartier mit vielfältigen Nutzungen und attraktiven Freiräumen werden. Besondere Rolle spielt dabei der Erhalt des historischen „Gesichts“ und den industriellen Charme.

Eine große Chance für die Stadtentwicklung stellt die Anbindung einer zweiten Unterführung zum Bahnhof und ZOB und den Ausbau der Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof dar. Schon heute besticht das Franck-Areal als Experimentierfeld für innovative Branchen, kreative Nutzungen und Start Ups.

Das entwickelte Zielbild wird durch Zwischennutzungen in den Gebäuden, die Gestaltung des Außenbereichs rund um das Hi.Francky und verschiedene Veranstaltungsformate kontinuierlich erprobt und verstetigt.

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.7.2025

    Erstellung Rahmenplan und Machbarkeitskonzept Gebäude 28 als „West-Bahnhof“

    Die Verwaltung erarbeitet in Abstimmung mit dem Rahmenplan ein Machbarkeits- und Nutzungskonzept für das Gebäude 28 mit verschiedenen Ausbauvarianten. (siehe Vorlagen-Nr. 50/25)

Was wurde gemacht?

  • Erledigt30.06.2023

    Definition von Entwicklungszielen, Etablierung von Zwischennutzungen und Belebung des Areals

    Die Stadt beschreitet beim Franck-Areal einen innovativen Entwicklungsprozess, der auf eine hohe Einbindung von Politik und Bürgerschaft setzt. Das gemeinsam entwickelte Zielbild wird durch verschiedene Zwischennutzungen, Veranstaltungen und Projekte auf dem Areal erprobt und weiter geschärft.

  • Erledigt25.07.2020

    Teilerwerb von Flächen

    Der Kaufvertrag über die nördliche Teilfläche, die Verladerampengrundstücke und die Franckstraße wurden am 25.07.2020 beurkundet.