Zum Hauptinhalt springen

DB3Angebote zur Förderung der Begegnung und des Austauschs

Bild: Bildrechte Yannick_Hstt Pixaby

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erklärt in Artikel 3 dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich und Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Zu den Aufgaben des Staates gehört die Förderung der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Der Staat ist über das in der Verfassung verankerte Grundrecht dazu verpflichtet, auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken.

Bereits in der Präambel der Istanbul-Konvention wird von den Unterzeichnerstaaten, d. h. auch von Deutschland verlangt, anzuerkennen, dass die Verwirklichung der rechtlichen und der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern ein wesentliches Element der Verhütung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist. Darüber hinaus wird das Anerkenntnis eingefordert, dass historisch gewachsene ungleiche Machtverhältnisse zwischen Frauen und Männern zur Beherrschung und Diskriminierung der Frau durch den Mann und zur Verhinderung der vollständigen Gleichstellung der Frau geführt haben.

Das Europäische Gewaltschutzgesetz, mit dem Originaltitel: Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, ist seit dem 1. Februar 2018 rechtsbindend für Deutschland. Es, gibt in "Artikel 4 - Grundrechte, Gleichstellung und Nichtdiskriminierung" unmissverständliche Vorgaben, die auch in Ludwigsburg umzusetzen sind: "(1) Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen und sonstigen Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz des Rechts jeder Person, insbesondere von Frauen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich frei von Gewalt zu leben. (2) Die Vertragsparteien verurteilen jede Form von Diskriminierung der Frau und treffen unverzüglich die erforderlichen gesetzgeberischen und sonstigen Maßnahmen zu ihrer Verhütung (...)."

Die Stabsstelle Gleichstellung der Stadtverwaltung bietet jeden ersten Donnerstag im Monat eine feministische Begegnungsmöglichkeit, um den Austausch von Mädchen und Frauen zu fördern. Es geht darum ein stabiles Netzwerk aufzubauen, Sichtbarkeit zu erfahren, zusammen Lösungen für Probleme zu finden, sich gegenseitig Halt zu geben, Ideen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu realisieren.

Details

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2025

    Angebote im Seniorenbüro

    Das Seniorenbüro ist die erste Anlaufstelle für ältere Menschen in Ludwigsburg. Die zeitgemäßen Angebote haben einen präventiven Charakter und fördern die Teilhabe und Freude am gesellschaftlichen Leben der "Generation 60plus". Daneben bieten sie interessierten, älteren Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen an andere weiterzugeben und ehrenamtlich für das Gemeinwohl tätig zu sein.

    https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/senioren.html#anker19612065

  • Zu erledigen2025

    Angebote Projekt Connect Ludwigsburg für junge Erwachsene ab 18 Jahren

    Das Projekt Connect ist ein offenes Angebot für junge Erwachsene und junge geflüchtete Menschen in Ludwigsburg.

    Zweimal in der Woche öffnet hierfür das Café Connect in der Villa BarRock. Das Café Connect bietet Raum für Austausch, Tischkicker spielen, gemeinsames Kochen, kreatives Arbeiten – oder, um es sich einfach mit einem Kaffee gemütlich zu machen.

    Jeden Monat gibt es außerdem ein abwechslungsreiches Programm, das gemeinsam mit Besucher*innen, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern auf die Beine gestellt wird: Dazu gehören Workshops, Konzerte oder gemeinsame Ausflüge.

    https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/connect.html

    https://www.instagram.com/connectludwigsburg/?hl=de

  • Zu erledigen2025

    Angebote des Mehrgenerationenhauses MGH Grünbühl - Sonnenberg

  • Zu erledigen2025

    Angebote im Stadtteilzentrum Eglosheim

  • Zu erledigen2025

    Angebote im Café L´Ink und Frühstück Inklusiv

    Der Verein tragwerk e.V. bietet mit finanzieller und logistischer Unterstützung der Stadt Ludwigsburg inklusive Begegnungsmöglichkeiten für ALLE an.

    https://tragwerk-lb.de/schwere-sprache/cafe-link/

  • Zu erledigen2025

    Entwicklung von inklusiven Freizeitaktivitäten

    Zusammen mit privaten Anbietern von Freizeitaktivitäten sowie Sport- und Kulturvereinen wird überlegt, wie deren Angebote gestaltet sein müssen, damit sie von Allen genutzt werden können. Die Stabsstelle Inklusion und Integration unterstützt Dritte bei der Planung und Umsetzung. Gute Beispiele dafür sind das Theater Inklusiv e.V. sowie die familienentlastenden Dienste der Lebenshilfe Ludwigsburg e.V.

  • Zu erledigen2025
  • Zu erledigen2025

    Angebote für und mit Geflüchteten in den Gemeinschaftsunterkünften

    Je nach Bedarf und räumlichen Möglichkeiten werden Angebote zur Begegnung aufgebaut. Dies können Cafés sein, aber auch Spiel- oder Kreativtreffs, Angebote nur für Frauen, Hausversammlungen mit der Nachbarschaft etc.

    In der Regel werden die Angebote so ausgestaltet, dass Sie Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Nachbarschaft gleichermaßen offen stehen, so dass Kontakte entstehen können und Austausch möglich wird.

    https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/ea-gefluechtete.html

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31.10.2024

    Offener feministischer Treff

    Offenes Angebot für Privatpersonen und Organisationen; 8-10 x im Jahr an verschiedenen Wochentagen, 18.00 - 20.00 Uhr meist im Kulturzentrum als zentralem Ort und mit niederschwelligem Zugang.

    Inhalt: Austausch zu feministischen Themen, Vernetzung und Empowerment, Planung von Aktionen insb. zum Internationalen Frauentag (08.03.) und zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.).

    https://www.ludwigsburg.de/site/Ludwigsburg-Internet-2020/node/20313730?QUERYSTRING=offener%20feministischer%20treff

  • Erledigt31.12.2023

    Veranstaltungen der Begegnung

    In der Carl-Schaefer-Halle fand ein Nachmittag der Begegnung statt. Ebenso ein großes Begegnungscafé in Pflugfelden. Regelmäßig gab es kleinere Veranstaltungen wie das Café International oder Treffs im Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg oder im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen.

  • Erledigt19.10.2023

    Tage der Begegnung Willkommensfeste in Unterkünften für Geflüchtete

    Tage der Begegnung und der offenen Tür werden initiiert, unterstützt und durchgeführt. So fand bspw. am 12.07.2017 ein Willkommensfest in der Mauserstr. und am 28.07.2023 ein Willkommensfest in der Mörikestr./Schlieffenstr. statt.

  • Erledigt19.07.2023

    Veranstaltung Lokale Tour de Asyl durch Freundeskreis Asyl

    Vom ökumenischen Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg Stadt organisierte Fahrradtour zu verschiedenen Flüchtlingsunterkünften im Landkreis.

  • Erledigt15.03.2020

    Treffpunkt Kino ein Kooperationsangebot Seniorenbüro - Kinokult

    Die Veranstaltungen wurden in der Corona-Zeit eingestellt.

    Seit 2013 zeigt Treffpunkt Kino einmal im Monat an einem Donnerstagnachmittag im Kino Luna einen aktuellen Spielfilm. Meist sind es Themen ums Älterwerden, die in unterhaltsamer Weise behandelt werden.

    Treffpunkt Kino ist eine Kooperation zwischen dem Seniorenbüro und Kinokult.