Zum Hauptinhalt springen

TP21Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung

Bild: stock.adobe.com/Stafeeva

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Alle Menschen sollen überall dabei sein können. Die Öffentlichkeit und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sollen dabei unterstützt werden, diese Vielfalt anzuerkennen und Vorurteile abzubauen.

Die Inklusionsbeauftragte vertritt das Thema Inklusion nach innen und außen. Sie ist ansprechbar zu allen Themen rund um Barrierefreiheit und Teilhabe.

Sie arbeitet mit allen Organisationseinheiten zusammen und bringt Lösungsvorschläge ein. Bei öffentlichen Veranstaltungen kooperiert sie mit unterschiedlichen Einrichtungen und Betroffenen. Begegnungsmöglichkeiten für alle Menschen werden unterstützt. Diese vermindern Vorurteile und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Teilhabeeinschränkungen.

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2025

    Informationsveranstaltungen und Erwachsenenbildungskurse zum Thema Vielfalt

    Informationsveranstaltungen und Erwachsenenbildungskurse
    - vor allem folgende Einrichtungen machen Angebote für die Öffentlichkeit rund um das Thema Vielfalt: Volkshochschule, Stadtbibliothek, Stabsstelle Inklusion und Integration

  • Zu erledigen2025

    Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Vielfalt

    Über Broschüren, Plakataktionen oder Informationsveranstaltungen werden Wissen und Vorteile von Vielfalt vermittelt.

  • Zu erledigen2025

    Workshops und Fortbildungen für Mitarbeiter*innen zum Thema Vielfalt

    Mitarbeitende der Stadtverwaltung bekommen in Workshops und Fortbildungen die Möglichkeit, Wissen über Vielfalt zu erhalten und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Beispiele dafür sind: Workshops für verständliche Sprache, Anti-Bias-Trainings und interkulturelle Kompetenz

Zusammenfassung und Kontakte

Letzte Aktualisierung 19.03.2025