Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Stadtteilentwicklungskonzepte (kurz STEP-Konzepte) sind strategische Pläne, die die Entwicklung eines bestimmten Stadtteils koordinieren und verbessern sollen. Sie analysieren die aktuelle Situation, identifizieren Probleme und Chancen, und setzen konkrete Ziele und Maßnahmen, um Lebensqualität, Infrastruktur und soziale Strukturen im Stadtteil zu verbessern.

Stadtteilentwicklungskonzepte konkretisieren somit das gesamtstädtische SEK auf Stadtteilebene und passen dieses an die Bedürfnisse vor Ort an. Sie liefern ein umsetzungsbezogenes und konkretes Zukunftsprogramm, welches Verwaltung, Politik und Bürgerschaft als Grundlage für die Weiterentwicklung der Stadtteile dient.

Diese Konzepte gehen gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen eines Stadtteils ein, die teilweise von denen der gesamten Stadt abweichen. Dadurch wird eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Stadtteile gefördert, was letztlich die gesamte Stadt stärkt.

Bausteine STEP-Konzept

Stadtteilentwicklungskonzept Hoheneck:

Ende 2024 startet der Prozess zur Erstellung eines STEP-Konzepts für den Stadtteil Hoheneck. Schwerpunkt wird sein, gemeinsam mit Bürgerschaft, Verwaltung und Politik eine Vision für den Stadtteil zu erarbeiten, wie sich Hoheneck zukünftig entwickeln soll. Gemeinsam sollen Ziele definiert und Maßnahmen herausgearbeitet werden, um für die nächsten zehn Jahre einen Fahrplan zu haben.

Für Hoheneck gibt es unter anderem folgende Schwerpunkte bzw. Herausforderungen:

  • Aufsplittung in Alt/Neu-Hoheneck bzw. Oben und Unten
  • Nahversorgungssituation im Stadtteil
  • Stark belastete Verkehrsachsen wie die Bottwartalstraße/ Marbacher Straße
  • Neckarufer, welches bei schönem Wetter und am Wochenende stark frequentiert ist

Aufgaben

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen2025

    Erstellung integriertes Konzept

  • Zu erledigen2025

    Bürgerbeteiligung

Was passiert gerade?

Was wurde gemacht?

  • Erledigt09/02/2025

    Bestandsanalyse

    Mit der Auftaktveranstaltung am 29.11.2024 und der darauffolgenden Onlinebeteiligung wurde die Bestandsanalyse abgeschlossen. Es folgt nun die Maßnahmenerarbeitung bevor diese in einer zweiten Beteiligung mit der Bürgerschaft rückgekoppelt werden.

  • Erledigt29/11/2024

    Auftaktveranstaltung

Zusammenfassung und Kontakte

Letzte Aktualisierung 06/03/2025