Zum Hauptinhalt springen
Operatives Ziel

4.1 Nachhaltig beschaffen

Bild: Stadt Ludwigsburg

Zielformulierung

Die Nachhaltige Beschaffung der Stadt Ludwigsburg umfasst sämtliche Bereiche der Stadtverwaltung und ist bis 2025 in ihrem monetären Umfang sowie hinsichtlich ihrer sozialen und ökologischen Auswirkung, mit Hilfe aussagekräftiger Kennzahlen messbar. Es werden, sofern am Markt verfügbar, diejenigen Leistungen bezogen, die unter fairen Bedingungen erbracht werden, sich wenig negativ auf die Umwelt auswirken, möglichst die Entwicklung einer Cradle to Cradle inspirierten Kreislaufwirtschaft fördern und wirtschaftlich vertretbar sind.

Begründung

Zahlreiche ökologische und soziale Probleme werden durch unser Konsumverhalten mitbestimmt. Das Beschaffungsvolumen der öffentlichen Hand beläuft sich jährlich auf rund 500 Milliarden Euro - ca. 60 % entfallen dabei auf Kommunen. Durch die aktive Nachfrage gesunder, klimafreundlicher, kreislauffähiger und sozial verträglicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungen, möchte die Stadt Ludwigsburg Unternehmen ermutigen eine nachhaltige Entwicklung nach Cradle to Cradle zu verfolgen. Die Stadtverwaltung ist somit Vorbild für Unternehmen und Bürger:innen im Stadtgebiet Ludwigsburg und darüber hinaus.