Beschreibung
Projektorientierte Beteiligungsprozesse von und mit Kindern und Jugendlichen werden stetige weiterentwickelt und begleitet. Die Angebote und Projekte entstehen durch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, sowie deren aktuellen lebensweltbezogenen Fragestellungen und Interessen. Darüberhinaus entstehen Angebote und Projekte in Kooperation mit freien Trägern der Kinder- und Jugendarbeit sowie mit anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung. Zeitlich begrenztes Engagement bei konkreten Planungen und Realisierungen für Kinder und Jugendliche werden in dieser Form zur elementaren Ressource.
Die außerschulischen Angebote der Kinder- und Jugendförderung umfassen freizeitpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6-27 Jahren. In den Angeboten werden Sach-, Fach- und Selbstkompetenzen der Besucherinnen und Besucher gefördert.