Zum Hauptinhalt springen
Bild: stock.adobe.com/Stafeeva

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Der Stadt Ludwigsburg ist es wichtig, dass Einwohnerinnen und Einwohner ihre Meinung einbringen können. Mit Hilfe unterschiedlicher Beteiligungsformate wird Partizipation gefördert. Es sollen viele Menschen und unterschiedliche Zielgruppen erreicht werden. Welche Angebote es gibt wird in den verschiedenen Handlungsfeldern näher erläutert und im Folgenden zusammengeführt.

Weiterführende Informationen und den Flyer zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter:

https://meinlb.de/

https://meinlb.de/wp-content/uploads/2025/02/Wie_LB_die_Oeffentlichkeit_beteiligt.pdf

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2025

    Partizipation in der Stadtentwicklung

    Bürgerinnen und Bürger können sich in Projekten der Stadtentwicklung aber auch ganz anlassfrei beteiligen.

    https://meinlb.de/

  • Zu erledigen2025

    Familiendialog in Kinder- und Familienzentren

    Kinder- und Familienzentren sind in das Umfeld des jeweiligen Sozialraums eingebunden. Um an den Themen der Familien dran zu bleiben und um die Bedürfnisse der Eltern aufgreifen zu können, gibt es in Ludwigsburg seit 2012 die sogenannten Familiendialoge. Dieses Format ist ein weiterer Baustein der Bürgerbeteiligung, ein Angebot für Eltern und Erziehungsberechtigte, sich zu den für Kinder und ihren Familien wichtigen Themen auszutauschen. Bei den jährlich zweimal stattfindenden Familiendialogen tauschen sich die Eltern mit der Ersten Bürgermeisterin dazu aus, wie die Gestaltung der Zukunft für Familien gemeinsam gut gelingen kann. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Betreuungsarrangements, Angebotsportfolio, Entwicklungen im Stadtteil, Fördermöglichkeiten und mehr – Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder gefördert und gut gebildet werden - Ludwigsburg unterstützt das gerne.

    https://www.ludwigsburg.de/site/Ludwigsburg-Internet-2020/node/18061659?QUERYSTRING=Familiendialog

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 02.04.2025