Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Die Förderung von Sprachgebrauch, Sprachverständnis und Lesen sind zentrale gesellschaftliche Schlüsselqualifikationen. Diesen ist die Stadtbibliothek in besonderer Weise unterstützend verpflichtet.

Die Stadtbibliothek ist die Institution der ausserschulischen Leseförderung und Medienbildung. Sie bietet Orientierung in der Medienwelt und bildet eine Brücke zwischen Printmedien und digitaler Welt.

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2025

    Ausbau der Fremdsprachenangebote in Kinderbibliothek

    In der Kinderbücherei gibt es Bücher in folgenden Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch. Albanische Bücher wurden 2024 ergänzt. Bei Bedarf kann der Bestand mit weiteren Sprachen aufgestockt werden.

  • Zu erledigen2025

    Konzeption und Durchführung eines Sommerleseclubs für Kinder

    In den Sommerferien sollen Kinder ab 6 Jahren spielerisch zum Lesen in der Freizeit motiviert werden. Durch den Anreiz eines kleinen Preises und die Einladung zu einer Abschlussaktion werden die Interessen der Kinder aufgegriffen und die Thematik des Lesens als freudebringendes Hobby zielgruppenorientiert und niederschwellig vermittelt.

  • Zu erledigen2025

    Vorlesepatennetzwerk

    Koordination eines stadtweiten ehrenamtlichen Netzwerks von Vorlesepaten in Kitas und Grundschulen zur Unterstützung des hauptamtlichen Personals bei der Sprach- und Leseförderung.

    Über 60 Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürger leisten im Rahmen des Vorlesenetzes Woche für Woche und Jahr für Jahr Sprach- und Leseförderung. Das von der Stadtbibliothek initiierte Vorlesenetz ist seit 2007 eines der erfolgreichsten Ehrenamt-Projekte in Ludwigsburg.

  • Zu erledigen2025

    Erweiterung und Evaluation der mehrsprachigen Medienangebote

    Beobachtung des Medienmarktes, Beschaffen und Ausbau des Medienbestands in jenen Sprachen, die in der Ludwigsburger Gesamtbevölkerung gehäuft vorkommen, Evaluation der Medienbestände über Umsatzzahlen.

  • Zu erledigen2025

    Teilnahme am Antolin-Leseförderungsprogramm

    Durch einen Wettbewerb zwischen den Kindern einer Schulklasse, wer die meisten Bücher liest, soll die Lesemotivation gestärkt werden.

    Bereitstellung von Medien und Onlinezugängen, Kennzeichnung aller Antolin-Titel am Medium mit regelmäßiger Aktualisierung, PIN-Zugang für die Nutzung der Antolin-Plattform am PC in der Kinderbücherei.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 24.03.2025