Zielformulierung
Die Stadt Ludwigsburg ist klimaangepasst, das heißt, die Folgen des Klimawandels haben möglichst wenige negative Auswirkungen auf das Leben in der Stadt.
Die Bevölkerung, Unternehmen, Vereine und sonstige Institutionen wissen durch Kommunikationsmaßnahmen sowie Beratungs- und Bildungsangebote, wie sie sich und andere vor den Folgen des Klimawandels schützen.
Begründung
Trotz aller Anstrengungen zum Klimaschutz wird sich unser Klima in Ludwigsburg verändern. Darum müssen wir uns an den Klimawandel anpassen. Nur so können die negativen Auswirkungen auf den Menschen, die Wirtschaft, Tiere und die Natur vermindert werden.
In § 4a des Klimaschutzgesetzes ist aufgeführt, dass Anpassungsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um die unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.
Die Stadt Ludwigsburg selbst hat bereits 2016 ein Klimaanpassungskonzept mit zahlreichen Maßnahmen verabschiedet und setzt diese bereits schrittweise um. Es zeigt sich, dass vor allem die Zunahme von Hitze die Stadt vor große Herausforderungen stellt. Perspektivisch wird in Ludwigsburg ein Klima herrschen, wie es aktuell in Südfrankreich der Fall ist. Ohne Anpassungsmaßnahmen werden die Lebensqualität und die Gesundheit der Menschen in Ludwigsburg stark beeinträchtig. Aber auch Wirtschaft, Infrastruktur, Tierarten und Biotope, Land- und Forstwirtschaft sowie der Wasserhaushalt werden Auswirkungen spüren.
Diese Entwicklung erfordert weitgehende Maßnahmen, wie mehr Regenwasserrückhalt, mehr Stadtgrün, Kühle Rückzugsorte oder die Sicherung von Luftleitbahnen und Kaltluftentstehungsgebieten. Ziel der Anstrengungen ist es, die Folgen des Klimawandels in der Stadt weitestgehend zu reduzieren.