Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Das Parkleitsystem ermöglicht eine effiziente Lenkung des Parksuchverkehrs zu freien Stellplätzen in der Parkierungseinrichtungen. Hierdurch wird der Parksuchverkehr reduziert, was zu einer Entlastung der Anwohnenden führt. Das Parkleitsystem wird ständig optimiert. Die Optimierung umfasst beispielsweise:

  • Frühzeitige Anzeige von Belegungsinformationen und Nennung von Alternativen, insbesondere für stark frequentierte Parkplätze (z. B. Bärenwiese, Rathausgarage, Akademiehof).
  • Verbesserte und erweiterte Zielführung Blühendes Barock: Präzisere Wegweisung erleichtert die Anfahrt für Besucher.
  • Einheitliche Benennung und Nummerierung von Parkierungsanlagen und wichtigen Zielen, um die Orientierung zu erleichtern und die Nutzung zu optimieren.

Zur weiteren Verbesserung der Parksituation insbesondere an besucherstarken Tagen werden Ausweichparkplätze geschaffen, klar beschildert und gezielt beworben, um die Auslastung zentraler Parkplätze zu reduzieren. Ergänzend wird die Kommunikation über Parkmöglichkeiten und alternative Verkehrsmittel verstärkt, einschließlich Hinweisen auf ÖPNV-Verbindungen und einer Taktverdichtung im öffentlichen Nahverkehr.

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.3.2025

    Einbindung weiterer Parkierungsanlagen

    Zusätzliche Parkierungseinrichtungen sollen an das Parkleitsystem angebunden werden, um Parksuchverkehr insbesondere in der Kernstadt zu reduzieren. Aktuell finden hierzu Abstimmungen zwischen der Stadtverwaltung und dem Klinikum sowie dem Landratsamt statt.

  • Zu erledigen31.10.2025

    Erweiterung des Parkleitsystems

    Ergänzung und Optimierung des Parkleitsystems mit 39 zusätzlichen LED-Anzeigern. In Kombination mit vier digitalen Ortseingangstafeln wird eine flexiblere Lenkung des Parksuchverkehrs insbesondere bei Veranstaltungen erreicht.