Zum Hauptinhalt springen

SG02Veränderungsprozesse für mehr Gleichstellung und gegen geschlechtsspezifische Gewalt

Bild: stock.adobe.com/Tonktiti

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Laufend

Beschreibung

Mit ihren nachhaltigen Veränderungsprozessen für mehr Gleichstellung und gegen geschlechtsspezifische Gewalt entspricht die Stadt Ludwigsburg dem Präventions-, d. h. Kernauftrag der Europäischen Gesetzesvorgaben.

Hintergrund:

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erklärt in Artikel 3 dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich und Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Zu den Aufgaben des Staates gehört die Förderung der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Der Staat ist über das in der Verfassung verankerte Grundrecht dazu verpflichtet, auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken.

Bereits in der Präambel der Istanbul-Konvention wird von den Unterzeichnerstaaten, d. h. auch von Deutschland verlangt, anzuerkennen, dass die Verwirklichung der rechtlichen und der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern ein wesentliches Element der Verhütung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist. Darüber hinaus wird das Anerkenntnis eingefordert, dass historisch gewachsene ungleiche Machtverhältnisse zwischen Frauen und Männern zur Beherrschung und Diskriminierung der Frau durch den Mann und zur Verhinderung der vollständigen Gleichstellung der Frau geführt haben.

Das Europäische Gewaltschutzgesetz, mit dem Originaltitel: Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, ist seit dem 1. Februar 2018 rechtsbindend für Deutschland.

In "Artikel 4 - Grundrechte, Gleichstellung und Nichtdiskriminierung" der Istanbul-Konvention sind unmissverständliche Vorgaben verschriftlicht, die auch in Ludwigsburg umzusetzen sind:

"(1) Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen und sonstigen Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz des Rechts jeder Person, insbesondere von Frauen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich frei von Gewalt zu leben. (2) Die Vertragsparteien verurteilen jede Form von Diskriminierung der Frau und treffen unverzüglich die erforderlichen gesetzgeberischen und sonstigen Maßnahmen zu ihrer Verhütung (...)."

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen10.3.2025

    10. März - Ludwigsburger Gedenktag für Mädchen und Frauen, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt waren, sind und werden

    Der Gedenktag am 10. März ist institutionalisiert, d. h. er findet am 10. März 2025 beginnend, jedes Jahr statt: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/gewalt-gegen-frauen-ludwigsburg-startet-als-erste-deutsche-stadt-gedenktag-fuer-opfer-a-2f47f6a9-521b-4c11-b6ac-8164ae924287

  • Zu erledigen29.7.2025

    Working Moms

    Regelmäßige Treffen des Frauennetzwerkes in der Stadtverwaltung

  • Zu erledigen11.10.2025

    11. Oktober, Weltmädchentag: Selbstverteidigungskurs für Mädchen

    In der städtischen Elly-Halle bietet die Stabsstelle Gleichstellung für maximal 25 Teilnehmerinnen ab 16 Jahren ein kostenfreies Kubotan-Training zur Selbstverteidigung an. Die Kubotans werden gestellt und dürfen behalten werden.

  • Zu erledigen31.12.2025

    Kampagne „Orangene Bänke gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“

    Auftakt der Kampagne war am 24.11.2023 anlässlich des Internationalen Tags der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.

    Die ORANGE-farbigen Sitzbänke werden an wechselnden Orten in der Stadt Ludwigsburg aufgestellt und untermauern die Sichtbarkeit von geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Sie sind jeweils mit Hinweisen auf Beratungsstellen ausgestattet.

  • Zu erledigen31.12.2025

    Zuschuss für die FB-Stelle häusliche und sexualisierte Gewalt und die Interventionsstelle, Frauen für Frauen e.V.

    Die Stadt fördert die Fachberatungsstelle und die Interventionsstelle von Frauen für Frauen e. V.. Diese bietet: längerfristige stabilisierende Beratung für Frauen nach Gewalterfahrung, Klärung der Lebenssituationen, Beratung und Begleitung in Trennungs-/Scheidungsprozessen im Kontext von häuslicher Gewalt, kostenfreie und vertrauliche Beratungen.

  • Zu erledigen26.11.2026

    Ludwigsburger Mahnmal für Mädchen und Frauen, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt waren, sind und werden

Was wurde gemacht?

  • Erledigt17.05.2025

    17. Mai, IDAHOBIT

    Der IDAHOBIT ist nun in Ludwigsburg institutionalisiert, d. h. beginnend in 2025 wird jedes Jahr die LGBTQAI+ Flagge am Rathaus gehissthttps://www.ludwigsburg.de/start/rathaus+und+service/ludwigsburg+zeigt+flagge+gegen+homophobie.html

  • Erledigt06.05.2025

    Working Moms

    Regelmäßige Treffen des Frauennetzwerkes in der Stadtverwaltung

  • Erledigt03.04.2025

    Girl's Day / Boys' Day

    Jährlich findet der bundesweite "Girls’ Day", der Mädchen-Zukunftstag, statt. Er ermöglicht interessante Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk. An diesem Tag öffnen Unternehmen, Betriebe, Behörden und Forschungseinrichtungen jedes Jahr ihre Türen für interessierte Schülerinnen der Klassen 5-10.

    In 2025 fand im Rathaus eine Infoveranstaltung mit Bürgermeisterin Andrea Schwarz statt zudem gab es ein weitgefächertes ergänzendes Angebot für Mädchen und Jungen.

    https://www.ludwigsburg.de/start/rathaus+und+service/maedchen+und+jungen_01_04_2025.html

Zusammenfassung und Kontakte

Zeitleiste

Laufend

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 09.07.2025