Zum Hauptinhalt springen
Bild: Grünes Zimmer - Ludwig Schönle

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung


Hinweis: Grundlage für den folgenden Maßnahmen-Steckbrief sind bereits bestehende Aktivitäten zur Erreichung der Ziele das Handlungsfeldes Klima und Energie sowie Maßnahmen aus dem Klimaanpassungskonzept 2016. Die Maßnahmen-Steckbriefe bilden einen Orientierungsrahmen für mögliche städtische Aktivitäten. Die unter „Aufgaben“ aufgeführten Punkte stellen die tatsächlich durchgeführten und zukünftig geplanten Aktivitäten dar und sind dabei an die jeweils aktuelle Situation angepasst.


Maßnahmen-Steckbrief

Ziel der Maßnahme ist es der Bevölkerung Zugang zu den wichtigen Informationen zum Thema Starkregenvorsorge zukommen zu lassen. Damit jede und jeder in der Lage ist angemessene Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Ausgangslage: Um sich angemessen auf das Thema Starkregen vorzubereiten ist es wichtig, dass die Bevölkerung über die notwendigen Informationen verfügt. Die Stadt Ludwigsburg erarbeitet aktuell ein Starkregenrisikomanagement für die Gesamtstadt. Sobald die Ergebnisse vorliegen werden sie bekannt gemacht. Für den Stadtteil Pflugfelden gibt es dieses Wissen bereits, hier fand auch bereits eine Informationsveranstaltung statt.

Umsetzungsempfehlung:

  • Veröffentlichung und Bekanntmachen der Ergebnisse aus dem Ludwigsburger Starkregenrisikomanagements
  • Bereitstellen von Informationen zum Thema Starkregenvorsorge
  • Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen zum Thema Starkregenvorsorge
  • gezielte Information von Bürgerinnen und Betrieben in besonders gefährdeten Bereichen

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2025

    Veröffentlichung und Bekanntmachung der Starkregengefahrenkarten

    Für die Stadt Ludwigsburg liegen bereits Starkregengefahrenkarten für den Stadtteil Pflugfelden vor. Diese wurden bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Mai 2023 der Bürgerschaft vorgestellt. Die Karten sind auch auf der städtischen Homepage zu finden: https://www.ludwigsburg.de/starkregen .

    Die Karten für das restliche Stadtgebiet werden aktuell noch erarbeitet. Nach Fertigstellung dieser werden sie ebenfalls auf der städtischen Homepage veröffentlicht.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt10.02.2025

    Veröffentlichung von Informationen zur Vorsorge gegen Starkregen

    Die Unterseite zum Thema Starkregen auf der städtischen Website wurde grundlegend überarbeitet.
    https://www.ludwigsburg.de/starkregen
    Sie bietet Allgemeine Informationen zum Thema Starkregen, Informationen zu konzeptionellen und technischen Vorsorgemaßnahmen, Maßnahmen für Hauseigentümer*innen und Mieter*innen, Maßnahmen für Unternehmen sowie weitere nützliche Informationen. Gegliedert ist die Seite nach den zeitlichen Abschnitten: "vor", "während" und "nach dem Starkregen".

    Abschließend ist ein Abschnitt mit den häufigsten Fragen (FAQ) zu finden.

  • Erledigt10.02.2025

    Veröffentlichung der Starkregengefahrenkarten für LB-Pflugfelden in der Stadtinfokarte

    Die Starkregengefahrenkarten für den Stadtteil LB-Pflugfelden wurden in der virtuellen Stadtinfokarte veröffentlicht. https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/starkregenkarten+pflugfelden.html. Zum besseren Verständnis ist für alle Karten und Szenarien eine Lesehilfe erstellt worden:https://logis2.ludwigsburg.de/tbview2/bilder/Lesehilfen_Starkregen_Pflugfelden.pdf.

    Weiterhin sind die Karten in verschiedenen Abschnitten als download im PDF-Format verfügbar.

  • Erledigt23.05.2023

    Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen im Stadtteil Pflugfelden

    Zum Abschluss des Projekts Starkregenrisikomanagement für Pflugfelden fand eine Informationsveranstaltung im Stadtteil Pflugfelden statt. Hier wurden die Starkregengefahrenkarten vorgestellt und erläutert außerdem gab es allgemeine Informationen und Tipps wie man Gebäude vor Starkregen schützen kann.