Beschreibung
Hinweis: Grundlage für den folgenden Maßnahmen-Steckbrief sind bereits bestehende Aktivitäten zur Erreichung der Ziele das Handlungsfeldes Klima und Energie sowie Maßnahmen aus dem Klimaanpassungskonzept 2016. Die Maßnahmen-Steckbriefe bilden einen Orientierungsrahmen für mögliche städtische Aktivitäten. Die unter „Aufgaben“ aufgeführten Punkte stellen die tatsächlich durchgeführten und zukünftig geplanten Aktivitäten dar und sind dabei an die jeweils aktuelle Situation angepasst.
Maßnahmen-Steckbrief
Ziel der Maßnahme: Sensibilisierung und Information der Bevölkerung zum Thema Hitze, den damit verbundenen Risiken sowie dem richtigen Umgang damit.
Ausgangslage: Sommerlich hohe Lufttemperatur birgt für Mensch und Umwelt ein hohes Schädigungspotenzial. Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die gesundheitlichen Risiken für bestimmte Personengruppen erhöhen können. Für die Gesundheit von besonderer Bedeutung sind Phasen mit mehrtägig anhaltender, extremer Hitze. Konkret geht es daher um das Aufzeigen von Verhaltensweisen in Hitzeperioden sowie das Schaffen von Akzeptanz gegenüber Anpassungsmaßnahmen.
Umsetzungsempfehlung:
Die Stadtverwaltung stellt Informationen zum Thema Hitze in der Stadt zur Verfügung und führt zielgruppenspezifische Sensibilisierungsaktionen durch.
Arbeitgeber sollen darüber informiert werden welche Maßnahmen im Umgang mit der Hitze in den Sommermonaten ergriffen werden könnten (zB Anpassung von Arbeitszeiten).