Zum Hauptinhalt springen

DO1Digitales Baugenehmigungsverfahren und Ausbau „Virtuelles Bauamt“

Bild: Technische Dienste

Fortschritt

Fortlaufend
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Ziel ist die vollständige Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens zur Steigerung der Effizienz, Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Bauanträgen sowie zur Reduzierung von Bearbeitungszeiten und Medienbrüchen.

Die Maßnahme umfasst die Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines digitalen Baugenehmigungsverfahrens auf Grundlage geltender rechtlicher Vorgaben (xBau-Standard).

Im Fokus stehen eine nutzerfreundliche Antragstellung, eine durchgängige elektronische Bearbeitung sowie die medienbruchfreie Kommunikation zwischen Antragstellern, Baurechtsbehörde, Fachbehörden und weiteren Beteiligten.

Das „Virtuelle Bauamt“ soll auch in Zukunft das Bürgerbüro Bauen vor Ort durch digitale Dienstleistungen ergänzen und orts- und zeitunabhängige Zugänge z.B. durch digitalisierte Bestandsakten ermöglichen.

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2026

    Ausbau weitere digitaler Antragsprozesse

    Ausbau weitere digitaler Antragsprozesse auf dem „Virtuellen Bauamt“ z.B. für Abgeschlossenheitsbescheinigungen

Was wurde gemacht?

  • Erledigt30.06.2022

    Medienbruchfreier Bearbeitungsprozess

    Medienbruchfreier Bearbeitungsprozess im Baugenehmigungsverfahren (digitale Baugenehmigung, Baufreigabe etc.)

  • Erledigt31.01.2022

    Inbetriebnahme „Virtuelles Bauamt“

    Inbetriebnahme „Virtuelles Bauamt“ zur Antragsstellung digitaler Bauanträge mit Herstellung von Schnittstellen in das Fachverfahren

  • Erledigt30.11.2020

    Digitale Behörden- und Nachbarbeteiligung

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständige Organisationen

Letzte Aktualisierung 11.08.2025