Beschreibung
Die im Jahr 2023 entwickelte Einkaufsstrategie bildet seither das zentrale Instrument zur Weiterentwicklung des städtischen Einkaufs – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie definiert insbesondere mittel- und langfristige Ziele, die als Leitlinie für alle Maßnahmen und Entwicklungen im Beschaffungswesen dienen.
Zur Umsetzung dieser Ziele wurden sechs Handlungsfelder identifiziert, darunter die Digitalisierung, die Standardisierung von Markterkundungen sowie der Aufbau eines systematischen Warengruppenmanagements. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den jeweils betroffenen Fachbereichen.
Entwicklung eines umfangreichen Warengruppenmanagements inklusive Warengruppenstruktur, -steckbriefen und -strategien. Fokus liegt dabei auf der Dokumentation von bereits etablierten Nachhaltigkeitsanforderungen sowie der gezielten Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei der Entwicklung der Warengruppenstrategien.