Beschreibung
Ziel der Maßnahme: Schaffung von Planungsgrundlagen die dazu führen dass die Aspekte der Klimaanpassung bei allen Stadtplanungs- und Stadtentwicklungsprozessen berücksichtigt werden.
Ausgangslage: Im Hinblick auf eine klimaangepasste Stadtentwicklung bilden insbesondere Starkregengefahrenkarten sowie Klimaanalysekarten eine wichtige Planungsgrundlage. Die Stadt Ludwigsburg hat in den letzten Jahren teilweise bereits solche Planwerke erarbeitet oder ist aktuell an deren Erarbeitung dran.
Umsetzungsempfehlung:
Erarbeitung einer Stadtklimaanalyse mit Klimakarten und Planungshinweiskarte. Dies ist ein Instrument, das der Stadt Ludwigsburg helfen kann, sich der zunehmenden Hitzebelastung anzupassen.
Erarbeitung von Starkregengefahrenkarten. Diese Karten sollen die Grundlage für Stadtverwaltung und Bürgerinnen bilden um sich bestmöglich auf Starkregenereignisse vorzubereiten.
Erstellen von Überflutungsplänen & Ausweisung von Überschwemmungsgebieten.
Zudem sollten die erarbeiteten Planwerke in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden.
Das Starkregenrisikomanagement für das Stadtgebiet ist gestartet. Es wird anhand des Leitfadens „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ erstellt. Dies beinhaltet zunächst die Erarbeitung von Starkregengefahrenkarten sowie daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die Projektlaufzeit ist von 2024-2026 geplant.