Beschreibung
Hinweis: Folgender Maßnahmen-Steckbrief ist Teil des aktuellen Klimaneutralitätskonzeptes der Stadt Ludwigsburg. Das Konzept wurde durch die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V. im Jahr 2022 erstellt. Die Maßnahmen-Steckbriefe spiegeln daher den Stand zum damaligen Zeitpunkt wider, geben Empfehlungen zur Erreichung der Klimaneutralität und bilden einen Orientierungsrahmen für mögliche städtische Aktivitäten. Die konkrete Umsetzung ist an die jeweils aktuelle Situation anzupassen. Die unter „Aufgaben“ aufgeführten Punkte stellen die tatsächlich durchgeführten und zukünftig geplanten Aktivitäten zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2035 dar.
Maßnahmen-Steckbrief
Ziel der Maßnahme ist es, dass städtische Mitarbeitende motiviert werden, in sämtlichen Bereichen ihrer Tätigkeit den Klimaschutz eigenständig mitzudenken und voranzutreiben – und im besten Fall auch im privaten Umfeld.
Ausgangslage: Im Rahmen des kommunalen Energieeffizienznetzwerks (kEEn) finden, in Kooperation mit der LEA (Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.), Schulungen zum Energieeinsparen für städtische Mitarbeitende statt. Für das Jahr 2022 wird eine Schulung zum Thema Energieeinsparen in den Fortbildungskatalog aufgenommen und als Weiterbildungsmaßnahme für alle Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt. Eine Schulung zur effizienten Betriebsweise von Pumpen für die Gebäudebetreuung und für das Team Technik des Fachbereichs Hochbau und Gebäudewirtschaft wurde ebenfalls 2022 durchgeführt. Die Stadtverwaltung beteiligt sich mit einem Azubi-Team am Programm "Azubis für mehr Klimaschutz in Kommunen" (AzuKlim)/ Kommunale Klimascouts.
Umsetzungsempfehlung: Es wird empfohlen, das bestehende Fortbildungsangebot hin zu einer Motivationskampagne für die Verwaltung weiterzuentwickeln. Vorbild und Hilfestellung kann die von der EnergieAgentur.NRW entwickelte Kampagne mit dem Titel „mission E“ sein. Möglich sind auch interdisziplinäre Workshopformate zur Fokussierung auf die relevanten Handlungsmöglichkeiten der kommunalen Verwaltung im Klimaschutz. Spezielle Angebote für besondere Zielgruppen, z. B. Hausmeister und Hausmeisterinnen, Reinigungspersonal oder Mitarbeitende in der Beschaffung, die vertiefend in relevante Themen und das Nutzerverhalten einsteigen, sollen fortgeführt und ausgeweitet werden. An einem möglichen Netzwerk für Gebäude- und Sanierungsmanagement, das gegebenenfalls in logischer Folge an das kEEn Netzwerk anschließt, soll teilgenommen werden.
Hausmeister aller städtischen Gebäude erhalten regelmäßig Schulungen. Hier wird für Energiecontrolling und Energie sparen im Allgemeinen sowie energieeffiziente Anwendung bestimmter Geräte sensibilisiert und entsprechendes Wissen vermittelt.
Diese Schulungen sollen fortgesetzt werden.